Über dieses Set
Für euch alle, die gerne mal probieren wollen ob Stoffwindeln was für euch sind bzw. ob dieses System zu euch und eurer Familie passt ist es anlässlich der Stoffwindelwoche 2022 entstanden. Zu jeder Set-Bestellung lege ich noch etwas kleines bei, lasst euch da einfach überraschen.
Anwendung
Die Überhose dient quasi als flüssigkeitsstoppende Hülle und muss mit Saugmaterial (einknöpfbare Einlage, Mullwindel oder Höschenwindel) kombiniert werden. Für ein schlankes Windelpaket bietet sich das Pad an, ihr könnt die beiden Teile einzeln verwenden wenn es für das Baby ausreicht, oder ihr knöpft sie zusammen. Solltet ihr ein langes Wickelintervall erwarten (zum Beispiel über Nacht) bietet sich die Höschenwindel an, ist der saugfähigste Teil der flexiblen Bamboozle-Reihe.
Vorteile des Systems
Das Saugmaterial kommt nach jeder Benutzung in die Wäsche, die Überhose kann (wenn sie nicht explizit verschmutzt ist) gelüftet und erneut verwendet werden. Durch die flexible Nutzung ist das Überhosen-System besonders kostengünstig und wäschesparend.
Durch die Knöpfe an der Vorderseite der Windel, kann die Leibhöhe angepasst werden und die Windel wächst lange mit.
Material
Überhose: 100% Polyester (recyceltes PET, Polyurethan beschichtet, PUL)
Höschenwindel und Pad besteht aus niedrigflorigem Bambusviskose-Frottee.
Der verdeckt eingearbeiteter Mikrofaser-Saugkern verstärkt die Saugkraft.
Waschen, Pflegen und Lagern
Überhose: ist bei 60°C waschbar. Um das Material zu schonen, kann sie bei geringer Verschmutzung auch bei 40°C gewaschen werden. Wichtig ist es, sie im Wäschenetz zu waschen und eine niedrige Schleuderzahl zu wählen, zum Beispiel 800-1000 Umdrehungen, um die Gummis zu schonen. Zum Trocknen entweder auf die Wäscheleine hängen, oder auf Schonstufe in den Trockner geben, wobei dies durch die extrem kurze Trocknungszeit quasi unnötig ist. Vor dem ersten Gebrauch sollte die Überhose einmal gewaschen werden.
Wenn die Windel getragen wurde, aber nicht verschmutzt ist, reicht es sie auslüften zu lassen oder nur kurz auszuwischen. Daher könnt ihr einfach mehrere Überhosen im Wechsel nutzen. Vor dem Waschen (oder direkt beim Ablegen der Windel) unbedingt darauf achten den „Waschgegenklett“ zu schließen, um die restliche Wäsche nicht zu verletzen und den Klett nicht zu beeinträchtigen.
Gebrauchte Überhosen bitte luftig lagern, bis sie in die Waschmaschine kommen, zum Beispiel in einem Wäschenetz im offenen(!) Windeleimer oder in einem alten Kissenbezug.
Saugmaterial: ist waschbar bei 60°C. Beim Waschen bitte keinen Weichspüler verwenden, der würde die Saugfähigkeit des Produkts verringern. Für eine lange Lebensdauer des Bambusfrottee empfehle ich ein Waschmittel ohne Enzyme, Sauerstoffbleiche sollte hingegen enthalten sein. Zum Trocknen entweder auf die Wäscheleine hängen, oder auf Schonstufe in den Trockner geben.
Vor dem ersten Gebrauch sollten sie mehrmals eingewaschen werden, um die Saugfähigkeit zu garantieren, erst nach etwa 10 Wäschen ist tatsächlich die volle Saugkraft erreicht. Alternativ hilft zu Beginn auch das Einweichen über Nacht in Wasser und anschließendem Waschen in der Waschmaschine, auch wenn es dann trotzdem noch einige Waschgänge braucht.
Vor dem Waschen (oder direkt beim Ablegen der Windel) unbedingt darauf achten den „Waschgegenklett“ zu schließen, um die restliche Wäsche nicht zu verletzen und den Klett nicht zu beeinträchtigen.
Gebrauchte Windeln bitte luftig lagern, bis sie in die Waschmaschine kommen, zum Beispiel in einem Wäschenetz im offenen(!) Windeleimer oder in einem alten Kissenbezug.
Herstellung
TotsBots hat in puncto Nachhaltigkeit und Stoffwindeln neue Maßstäbe gesetzt: Alle Windeln der Firma TotsBots werden mit viel Liebe in Glasgow und inzwischen auch in einem SEDEX-registrierten und GOTS-zertifizierten Familienunternehmen in Sri Lanka gefertigt, unter Berücksichtigung von ethischen, wie auch umweltfreundlichen Kriterien.
Die PUL-Schicht, also die “Außenhaut” der Windeln, entsteht in einem besonderen Verfahren: Sie wird zu 100% aus recycleten Plastikflaschen hergestellt. Dieses superweiche Polyestergarn wird aus Plastikflaschen gewonnen, gestrickt und anschließend mit einer wasserdichten Membran beschichtet. Der entstandene Stoff ist superweich, dehnbar, haltbar und natürlich gut für die Umwelt.
Um ihren CO²-Fußabdruck so gering wie möglich zu halten, arbeitet TotsBots außerdem so oft es geht mit lokalen Firmen zusammen.
Vor 19 Jahren wurde die Firma von Fiona und Magnus Smyth buchstäblich “am Küchentisch” gegründet, als die Windeln, die sie für die eigenen Kinder genäht hatten, im Umfeld immer begehrter wurden.
Mit ihren innovativen Produkten hat TotsBots schon 11 mal den “Mother & Baby Best Reusable Nappy award” gewonnen, öfter als alle anderen Stoffwindelmarken zusammen.
Was ihr zusätzlich braucht
Zusätzlich braucht ihr bei langfristiger Nutzung natürlich Waschmittel und entsprechendes Zubehör (Wäschenetz, Wetbag, ggf. Windelklammer), sowie ggf. Windelfleece (bei Milchstuhl) oder Windelvlies (ab Beikost).
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.